Baumwolle ist die am häufigsten verwendete Textilfaser und einer der wichtigsten Rohstoffe der Welt. Der hohe Bedarf an Baumwolle führt leider auch zu verheerenden Auswirkungen für Mensch und Natur. Pestizide, Gentechnik und Ausbeutung lassen das “weiße Gold” in einem anderen Licht erscheinen. Zudem kommt, dass die Baumwollpflanze einen enormen Bedarf an Wasser hat. Dies lässt riesige Wasserreservoire komplett verschwinden. Die Baumwollpflanze ist ein Strauchgewächs und nur 4 der 51 verschiedenen Arten können für die Herstellung von Textilien verwendet werden. Hauptsächlich wird Baumwolle in Indien und China angebaut. Leider sind nur knapp 1 % davon aus biologischem Anbau. Wir sind der Meinung, dass sich das bald ändern muss. Deshalb empfehlen wir Werbeartikel aus Organic Cotton.
Organic Cotton oder besser gesagt Bio Baumwolle wird ohne chemische Pestizide und Kunstdünger angebaut. Sie enthält keine gentechnisch veränderten Fasern und hat auch noch zahlreiche andere Vorteile:
- Gegenüber herkömmlich hergestellter Baumwolle benötigt Bio Baumwolle deutlich weniger Wasser. Wie durstig die Pflanzen im Vergleich sind hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Hier spielen Klimabedingungen und Anbauort eine wichtige Rolle. Alleine für die Herstellung von einem Baumwoll T-Shirt werden über 2500 Liter Wasser benötigt.
- Bio Baumwolle kommt oft vom Kleinbauern. Diese können sich den Einsatz von teuren Pflanzenschutzmitteln und das gen veränderte Saatgut häufig nicht leisten. Auch ethische Einstellungen spielen hier eine Rolle.
- Zertifizierungen sorgen für Kontrolle und Überwachung